• EN
  • lupes

Unternehmen

Kurzportrait der Energiekontor AG

Viel Erfahrung in Sachen Erneuerbare Energien

 

Eine solide Geschäftspolitik und viel Erfahrung in Sachen Erneuerbare Energien: Dafür steht Energiekontor seit fast 35 Jahren. 1990 in Bremerhaven gegründet, zählt das Unternehmen zu den Pionieren der Branche und ist heute einer der führenden deutschen Projektentwickler.

Das Kerngeschäft erstreckt sich von der Planung über den Bau1 bis hin zur Betriebsführung von Wind- und Solarparks im In- und Ausland. Darüber hinaus betreibt Energiekontor 39 Wind- und Solarparks mit einer Gesamtnennleistung von ca. 444 Megawatt im eigenen Bestand. Mehr als 200 Megawatt, die ebenfalls für das Eigenbestandsportfolio vorgesehen sind, befinden sich derzeit im Bau. Auch wirtschaftlich nimmt Energiekontor eine Pionierrolle ein und möchte in allen Zielmärkten schnellstmöglich die ersten Wind- und Solarparks unabhängig von staatlichen Förderungen zu Marktpreisen realisieren.

Neben dem Firmensitz in Bremen unterhält Energiekontor Büros in Bremerhaven, Hagen im Bremischen, Aachen, Augsburg, Berlin, Potsdam und Hildesheim. Außerdem ist das Unternehmen mit Niederlassungen in England, Schottland, Portugal, Frankreich und den Vereinigten Staaten vertreten.

Die stolze Bilanz seit Firmengründung: Mehr als 170 realisierte Wind- und Solarparkprojekte mit einer Gesamtnennleistung von über 1,5 Gigawatt. Das entspricht einem Investitionsvolumen von mehr als 2,3 Mrd. Euro. Die im ersten Halbjahr 2025 ausgebaute Projektpipeline (11,4 Gigawatt ohne US-Projektrechte) zeigt die künftigen Wachstumspotenziale und den möglichen Beitrag, den Energiekontor zum Ausbau der erneuerbaren Energien leisten kann.

Die Aktie der Energiekontor AG (WKN 531350/ISIN DE0005313506/General Standard) ist im SDAX der Deutschen Börse in Frankfurt notiert und kann an allen deutschen Börsenplätzen gehandelt werden.

Die Energiekontor AG auf einen Blick 

 

1Hinweis: Energiekontor ist ein reiner Projektentwickler und Betreiber von Wind- und Solarparks. Energiekontor stellt weder eigene Produkte her, noch verfügt das Unternehmen über eine eigene Bauabteilung im klassischen Sinne. Im Rahmen der Planung und Realisierung der Projekte organisiert und steuert Energiekontor zwar den Bau der jeweiligen Projekte durch die Übernahme ausschreibungs-, vergabe-, bauleitungs-, abrechnungs- und qualitätskontrollrelevanter Tätigkeiten. Bauleistungen wie die Errichtung der Infrastruktur (Wege, Kabel, Umspannwerke etc.), der Windenergie- und der Photovoltaikanlagen erfolgen jedoch ausschließlich über extern beauftragte Subunternehmer.