Sieben Windenergieanlagen mit zusammen rund 46 Megawatt Nennleistung umfasst das Projekt im Südwesten Schottlands, das Energiekontor soeben an das britische Tochterunternehmen des deutschen Energieversorgers Uniper verkauft hat. Gemeinsam wollen die beiden Projektpartner nun in die Realisierungsphase gehen. »Wir freuen uns sehr, dieses erste gemeinsame Projekt mit Uniper erfolgreich zu diesem wichtigen Etappenziel geführt zu haben«, sagt Peter Szabo, Vorstandsvorsitzender der Energiekontor AG. Der Windpark werde einen weiteren wichtigen Beitrag zum Ausbau der erneuerbaren Energien im Vereinigten Königreich leisten.
Etwa 158 Gigawattstunden Ökostrom sollen die an dem Standort zu errichtenden Anlagen vom Typ Nordex N163 übers Jahr produzieren. Das reicht aus, um rechnerisch mehr als 66.000 durchschnittliche Haushalte zu versorgen. Als erfahrener Projektierer übernimmt Energiekontor die Betriebsführung und Optimierungsunterstützung für den Park; die Anlagen werden darüber hinaus von einem inflationsindexierten Einspeisetarif profitieren, für den das Unternehmen den Zuschlag im britischen Ausschreibungsverfahren erhalten hat.
Während Großbritannien für Energiekontor bereits seit Jahren ein wichtiger Kernmarkt im europäischen Ausland ist, zahlen sich nun auch die Aktivitäten in dem noch recht jungen Ländermarkt Frankreich aus: In der Region Okzitanien im Südosten des Landes haben mit »Rignac« und »Lachapelle-Auzac« die ersten beiden Solarparkprojekte des Unternehmens den Financial Close erreicht. Dem Beginn der Realisierungsarbeiten steht also auch hier nichts mehr im Wege.
»In den vergangenen Jahren konnten wir in Frankreich eine vielversprechende Projektpipeline aufbauen, deren Reifegrad wir kontinuierlich fortentwickeln«, erläutert Peter Szabo. »So erschließen wir uns attraktive Wachstumspotenziale und erhöhen gleichzeitig unsere regionale Diversifizierung.« Zuletzt hat Energiekontor Bauanträge für weitere 130 Megawattpeak in Frankreich eingereicht, die sich noch im Genehmigungsverfahren befinden. Die beiden Solarparks »Rignac« und »Lachapelle-Auzac«, die zusammen über rund 40 Megawattpeak verfügen, will das Unternehmen in den wachsenden Eigenbestand an Anlagen übernehmen.
Ökologisch interessierten Anleger:innen, die sich am Erfolg des erfahrenen Projektentwicklers beteiligen wollen, gibt Energiekontor in Kürze wieder die Gelegenheit dazu: Eine neue Unternehmensanleihe geht voraussichtlich ab Ende Juli an den Start. Die ersten Eckdaten stehen bereits. So können sich Anleger:innen für acht Jahre einen attraktiven Festzins in Höhe von 5,5 Prozent p. a. sichern; Grundlage für das Beteiligungsangebot sind die Angaben im Wertpapierprospekt, der nach Genehmigung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erscheint.
Wer sich für eine Zeichnung interessiert, kann sich beim Vertriebsteam für weitere Informationen vormerken lassen. Oder Sie besuchen das Unternehmen bei einem der kommenden Messeauftritte: Am 27. und 28 Juni ist Energiekontor als Aussteller bei der Zukunftsmesse »Green World Tour« in Hamburg dabei. Sie findet im Rahmen des Kulturfestivals Altonale in der Ottenser Hauptstraße (Fußgängerzone ab Bahnhof Altona) statt und informiert rund um das Thema Nachhaltigkeit. Zwei Wochen später, vom 11. bis 14. Juli, geht es dann zur Tarmstedter Ausstellung nach Niedersachsen. Mehr als 750 Aussteller präsentieren dort alles, was das Landleben zu bieten hat. Energiekontor finden Sie in der Zelthalle Nummer 7 auf dem Gemeinschaftsstand des Landesverbandes Erneuerbare Energien (LEE).
Für weitere Informationen zur Unternehmensanleihe 2025 schreiben Sie uns gern oder rufen Sie uns an: vertrieb@energiekontor.de, Service-Telefon +49 421 3304-355